Bild
Auckland

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Auckland
Nick (22)

Aufenthalt: März - Juni 2025

Was war deine Hauptmotivation, einen Sprachaufenthalt zu machen?
Ich wollte unbedingt meine English Skills verbessern, aber auch etwas neues erleben fern ab von meinem vorherigen Alltag in der Schweiz. Daher habe ich mich entschieden, einen Sprachaufenthalt zu machen, um mich persönlich weiterzuentwickeln.

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule bzw. Destination?
Ich wollte unbedingt auf Neuseeland gehen, weil ich dort zuvor noch nie war und ich schon immer fasziniert war von den Bildern und der Kultur, über die ich von dort bisher gehört habe. Für mich war dies also eine brillante Gelegenheit Neuseeland kennenzulernen und nebenbei mein Englisch zu verbessern. Ich habe mich für Auckland entschieden weil diese Grossstadt am lebendigsten ist und dort am meisten was los ist.

Welche(n) Kurs(e) hast du belegt?
Ich habe den Cambridge B2 Examen Kurs belegt und auch die Prüfung gemacht, weil ich gerne am Ende meines Aufenthaltes ein anerkanntes Zertifikat erlangen wollte, das meinem Lebenslauf für später eventuell einen kleinen Boost geben könnte. Doch am Ende machte ich es eher für mich selber, um ein Ziel und Motivation zu haben für meinen Sprachaufenthalt. 

Wie sah ein typischer Tag während deines Aufenthalts aus?
Der Alltag war, dass ich jeden Schultag um 06:30 aufstand, Frühstuck ass, mich bereit machte für die Schule und am 07:30 das Haus verliess. Um 08:30 fing die Schule an. Ich hatte in den ersten 2 Stunden meinen Examen Kurs gehabt. Später um 10:35 hatte ich für 30 min Pause und um 11:05 ging es weiter. Ich hatte die nächsten 2 Stunden Vocabulary und Grammar gehabt. Nach diesen 2 Lektionen war die Schule schon vorbei und ich machte entweder Selbststudium im Learning Centre oder genoss meine Freizeit.

Wie hat sich deine Sprachfähigkeit im Laufe des Aufenthalts entwickelt? Hast du z.B. mehr Selbstvertrauen im Sprechen der Fremdsprache erhalten?
Meine Englisch Skills haben sich enorm verbessert während meinem 15-wöchigen Aufenthalt, vor allem im Sprechen. Ich fühle mich heute im Vergleich zu früher viel selbstsicherer wenn ich mit anderen Leuten eine Konversation auf Englisch habe. Früher als ich oft mit meiner Familie in den Ferien war im Ausland, traute ich mich damals nicht etwas zu sagen auf Englisch. Doch seit ich in der Sprachschule war, habe ich gelernt dass learning by doing die beste Methode ist, sein Englisch zu verbessern.

Neben der Sprachfähigkeit, hast du auch eine persönliche Entwicklung/Veränderung bemerkt?
Ich merkte, dass ich auch über mich hinauswuchs und immer mehr lernte, mein Leben unabhängiger und selbständiger zu führen. Für mich war es das erste Mal, dass ich für eine längere Zeit weit weg von Zuhause war und auch dementsprechend meine Komfortzone verlassen habe. Ebenfalls fiel mir auf, dass ich meine sozialen Fähigkeiten hier weiterentwickeln konnte, indem ich an der Schule viele neue Leute kennenlernen durfte und auch mit einer handvoll von ehemaligen Schulkollegen bis heute einen guten Kontakt pflege.

Was war das Überraschendste/Spannendste, dass du über die Kultur des Gastlandes gelernt hast?
Das Überraschendste war als ich einige Fussgänger auf dem Trottoir sah in der Stadt, die barfuss herum laufen. Was anscheinend dort sehr üblich ist.

Was war die grösste Herausforderung, der du während deines Sprachaufenthalts begegnet bist?
Die grösste Herausforderung war sicher, mit der Einsamkeit umzugehen. Obwohl ich Leute um mich herum hatte, fühlte ich manchmal, dass mir meine Familie und Freunde von zuhause fehlen, also das, was ich davor schon ewig lang kenne und wertschätze. Es war für mich deshalb manchmal hart, mit den Gefühl von Einsamkeit umzugehen. 

Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis, das dir während des Aufenthalts besonders in Erinnerung geblieben ist?
Ein besonderes Erlebnis war, als meine erste Schulwoche anfing. Ich war damals sehr aufgeregt, was alles auf mich zukommen würde in den nächsten Wochen. Es haben neben mir ca. 10-15 Leuten auch angefangen und so konnte ich schon ab da in meiner ersten Woche die ersten Freundschaften aufbauen, welche bis heute bestehen.

Hast du durch den Sprachaufenthalt neue Freundschaften geschlossen, die bis heute bestehen?
Ja habe ich, Ich konnte während der Schulzeit viele neue Leute kennenlernen von überall auf der Welt. Und konnte eine handvoll neue Freundschaften schliessen, welche bis heute bestehen und mit denen ich guten Kontakt pflege.

Glaubst du, der Sprachaufenthalt hat einen Einfluss auf deine berufliche oder persönliche Zukunft? Inwiefern?
Ja ich glaube, dass der Aufenthalt einen Einfluss auf meine persönliche Zukunft hat, weil ich gelernt habe, mehr unabhängiger und selbständiger zu sein, aber es hat mir auch beigebracht, mit anderen Leute mehr zu interagieren. Ich konnte vieles lernen, was mich persönlich privat weiterbringen kann in der Zukunft.

Kannst du die Schule/Destination weiterempfehlen? Weshalb?
Ja ich kann Languages International weiterempfehlen, vor allem wenn man unbedingt Neuseeland sehen will. Da lohnt es sich auf jeden Fall. Die Lehrkraft ist dort überaus kompetent und die Schule bietet auch Freizeitaktivitäten an, welche spannend sind und Spass machen. Ich würde allerdings empfehlen, zwischen November und März einen Aufenthalt in Auckland zu machen, weil dann dort mehr los und auch Sommer ist. Zwischen April und September ist halt weniger los bis hin zu tote Hose.

Hast du Geheimtipps für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Wenn man in Auckland ist, sollte man unbedingt die Zeit am Wochenende nutzen, um ein paar Ausflüge zu machen wie z.B. nach Hobbiton oder ein Trip nach Coromandel, was eine sehr schöne Natur hat. Falls man nicht zu weit reisen will von Auckland, kann man nach Rangitoto Island gehen für einen Tag oder nach Waiheke Island. Diese beiden Inseln sind in je 30 bis 60 min mit der Fähre erreichbar und ein Besuch dort lohnt sich. Wenn man ein Fan von Stränden ist, ist ein besuch am Piha Beach auch lohnenswert.

Welche Tipps würdest du jemandem allgemein geben, der überlegt, einen Sprachaufenthalt zu machen?
Ich würde der Person empfehlen, sich im Voraus Gedanken zu machen, was sein/ihr persönliches Ziel sein soll vom Sprachaufenthalt und sich auch über das Land, wo er/sie hingehen will, genügend zu informieren. Zusätzlich auch recherchieren, wann die beste Zeit ist, den Aufenthalt zu machen. 

Würdest du einen Sprachaufenthalt wiederholen? Weshalb?
Ja ich würde einen Aufenthalt in ferner Zukunft vielleicht wiedermal machen, weil es eine sehr coole Erfahrung war. Man lernt neben der Sprache viel Anderes, was nützlich ist im Leben. Und man hat die Möglichkeit, viele neue Leute von überall kennenzulernen, welchen man sonst nie begegnen würde.

Was du sonst noch sagen möchtest:
Ich will mich bei BIKU bedanken für die Beratung und die Organisierung meines Aufenthaltes. Dazu will ich mich bei der Schule Languages International bedanken für die coole Zeit und bei allen anderen Mitschülern und Mitmenschen, die mich während meines Sprachaufenthaltes begleitet haben.

Languages International

Languages International wurde 1978 gegründet. Die Qualität der Schule ist international anerkannt. Die beiden historischen Schulgebäude befinden sich inmitten von Auckland, in der Nähe des Albert Parks. In der Schule können Allgemeine Englischkurse sowie Examen-, Business- und Lehrerkurse belegt werden. Den Teilnehmenden steht ausserdem ein gut ausgestatteter Multi-Mediaraum zur Verfügung, welcher von einer Lehrperson betreut wird.

Zur Schule