Bild
Cambridge

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Cambridge
Lea (17)

Aufenthalt: April 2024

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren? 
Wir haben am 1. Juni die BEC Abschlussprüfung, welche ich möglichst gut abschliessen möchte. Und natürlich auch, dass ich mein Englisch verbessern kann. 

Wie war deine Ankunft in der neuen Heimat auf Zeit? Gab es Besonderheiten speziell im Vergleich zur Schweiz? 
Es war gut, der Flieger hatte etwas Verspätung. Aber ansonsten ist vieles gleich. Was mich verwundert hat, war, dass die Läden 7 Tage die Woche geöffnet sind. 

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus? 
Wir sind um 7 Uhr aufgestanden und sind um 9.15 Uhr an der Schule gewesen. Dann hatten wir von 9.30 - 11.00, von 11.30 - 13.00 und von 13.45 - 15.15 Uhr Schule. In der grossen Pause sind wir Mittagessen gegangen. Nach der Schule hatten wir entweder eine Aktivität (z.b. Punting) gemacht oder sind in die City. Dann sind wir nach Hause und etwa um 19.30 Uhr gab es Abendessen. 

Konntest du besondere Freundschaften/Beziehungen schliessen (z.B. mit Gastfamilie, Mitlernenden, Einheimischen, etc.)? Wirst du gewisse Kontakte weiterpflegen? 
Da wir noch eine Austauschschülerin aus Schweden bei unserer Hostmom hatten, konnten wir uns gut austauschen. Und mit der Gastmutter haben wir auch viel gesprochen. 

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight? 
Ganz sicher der andere Lebensstil der Engländer. Sie sind sehr freundlich. Des Weiteren die Erfahrung, in einer Gastfamilie zu leben und eine Sprachschule zu besuchen. Wir waren ebenfalls einen Tag in London, was ebenfalls schön war. 

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)? 
In Cambridge würde ich Punting sehr empfehlen, es ist zwar etwas teurer, lohnt sich aber. Und Studio organisiert am ersten Schultag eine "Führung" durch Cambridge. Die würde ich auch weiterempfehlen. 

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb? 
Ja, Cambridge ist sehr schön, typisch englisch und nahe London. Das Gebäude von Studio ist zwar etwas veraltet, aber trotzdem sehr schön. Die Lehrpersonen geben sich Mühe, den Schülern Englisch beizubringen.

Studio

Die 1954 gegründete Schule ist eine der bekanntesten Englands. Sie ist in einer grossen Villa aus dem 19. Jahrhundert, in der Nähe vom Stadtzentrum, untergebracht. Beginner werden in den allgemeinen Englischkursen akzeptiert. Die Schulkantine bietet einfache Mahlzeiten, in der Umgebung der Schule findet man auch Pubs, Cafés und Lebensmittelläden. Die Schule bietet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm an (z.T. gegen Aufpreis).

Zur Schule