Bild
Oxford

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Oxford
Sophia (18)

Aufenthalt: April 2018

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
Ich liebe Sprachen und meiner Meinug nach kann man eine Sprache am besten lernen, indem man sie vor Ort erlernt oder auch verbessert. Daher war meine Motivation sehr hoch. Auch wollte ich das beste daraus machen, es bringt ja schliesslich nichts ohne Motivation einen Sprachaufenthalt zu starten, denn die Chance, dass man etwas lernt ist dann sehr gering.

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?  
Ich wollte nach England und in der Nähe von London bleiben. Daher viel meine Wahl auf Oxford, denn sie ist DIE Universitätstadt von Europa und mir gefällt das Oxfordenglisch. Die Schule wurde von BIKU vorgeschlagen also war die Wahl nicht schwierig. 

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
Definitif! Oxford ist eine so schöne Stadt, welche nicht zu klein aber auch nicht so laut und voller Menschen ist wie London. Man merkt das es eine Universitätstadt ist, denn überall wo man hingeht gibt es verschiedene Colleges und man merkt das es eine sehr intelektuelle und kultivierte Stadt ist.Die Schule liegt ca. 15 Minuten vom Zentrum entfernt und ist sehr gut per Bus zu erreichen. Die Zimmer sind schlicht eingerichtet und man hat nicht die typische Schulzimmeratmoshäre. Die Lehrer sind unheimlich nett und helfen dir, wenn du etwas nicht verstehts und erklären dies auch sehr verständlich.

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus? 
Der Unterricht begann 9.30 und jede Schulstunde ging 1.5 Stunden und dies drei Mal pro Tag. In den Schulstunden wurden Themen wie Grammatik, Wörter, Sprichwörter, Lese- und Höraufgaben erarbeitet. Nach der ersten Sektion gab es eine 30 Minütige Pause und dann ging es um 11.30 weiter, auch in dieser Lektion wurde alles mögliche erarbeitet. Die Mittagspause ging 13.00 bis 14.00 und jenachdem auf was man Lust hatte, wählte man sich einen Imbiss oder etwas Ähnliches aus um dort essen zu gehen. Am Nachmittag gab es dann noch eine Lektion und um 15.30 war die Schule dann zu Ende. Meistens ging ich mit meinen Freunden in einen Pub oder wir besuchten ein Museum.

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Ich glaube das wichtigste ist, sich auf das Fremde einzulassen und sich nicht zu viele Gedanken zu machen. Ich habe viele neue Menschen kennen gelernt, die mir sehr ans Herz gewachsen sind. Wir haben vieles zusammen gemacht und mein Highlight war der Abend auf einem Hausboot wo wir alle zusammen gemeinsam Abend gegessen haben und danach noch in einen Pub, mitten in der Pampe, gegangen sind.

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Als Museum das Ashmoleon, welches sehr viel historisch zu bieten hat. Auch hat Oxford viele Colleges zu bieten welche von innen wunderschön sind, sehr empfehlenswert ist das Christ Church College.Der beste Pub meiner Meinung nach ist das Turf Tavern.

The Oxford English Centre

Oxford English Centre wurde 1979 gegründet. Es war die erste Sprachschule, die vom British Council anerkannt wurde. Das Schulgebäude, ca. 10-15 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, ist ein typisch englisches Herrenhaus. Es hat 14 helle Klassenzimmer, z.T. mit interaktivem Whiteboard, sowie eine schuleigene Kantine und einen Gartensitzplatz. Im grosszügigen Studierzimmer mit Bibliothek, Computer und Lernmaterial ist zu einer bestimmten Zeit nachmittags eine Lehrperson anwesend, die das Selbststudium unterstützt. Im Sommer bietet die Schule zudem Jugendkurse an. 

Zur Schule