Bild
LSI Portsmouth

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Portsmouth
Anna-Sofia (20)

Aufenthalt: Januar - März 2019

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
Da ich nach dem Abschluss der Kantonsschule ein Zwischenjahr einlegen wollte, schien mir ein Sprachaufenthalt nebst verschiedenen Praktika passend. Die Option Sprachaufenthalt mit einem Zertifikat (FCE/ CAE/ CPE) ermöglichte es mir wertvolle Erlebnisse und Abenteuer in einem anderen Land und einer unbekannten Kultur zu machen und zeitgleich mein Sprachlevel mit einem Diplom zu bestätigen. Dies könnte mir in Zukunft für viele Berufe hilfreich sein.

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
LSI gehört zu den besten Sprachschulen in England. Da ich den Examenskurs belegen wollte war meine Auswahl etwas eingeschränkt. Ich wählte Portsmouth da die Stadt an der Küste liegt und eine Vielzahl an Attraktionen bietet. Die Strandpromenade und das Pier sind wunderschön.

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
Nach 10 Wochen in LSI kann ich die Schule zu 100% weiterempfehlen. Die Lehrer sind extrem freundlich und kompetent. Die Angestellten an der Rezeption sind sehr lieb und helfen gerne bei allfälligen Problemen mit den Gastfamilien oder ähnlichem. Die grosse Anzahl an ausserschulischen Aktivitäten ist super, beinahe jeden Tag gibt es eine Aktivität bei der man sich einschreiben kann und an den Samstagen kann man mit der Schule Ausflüge an bekannte Orte oder sehenswerte Städte machen.

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Da meine Gastfamilie relativ weit von der Schule entfernt war (2.5km) stand ich jeden Morgen um 7.30 auf. Nachdem ich gefrühstückt und mich für die Schule bereit gemacht habe, lief ich den ca. 30 minütigen Weg zur Schule. Die Schule begann dann um 09.15 und dauerte bis 12.00. Dazwischen hatten wir eine 15 minütigen Pause. In der Mittagspause kauften wir meist etwas in einem der Shops auf der anderen Seite der Strasse, von denen es eine grosse Anzahl gibt oder gingen in die Kantine der Universität 200m neben unserem Schulgebäude. Um 13.15 ging der Unterricht weiter. Am Morgen hatten wir meist Use of English und Listening und am Nachmittag Writing und Reading. Dafür hatten wir zwei unterschiedliche Lehrer, was für uns Schüler eine nette Abwechslung war. Die Schule endete um 16.00 und natürlich hatten wir auch am Nachmittag wieder eine 15 minütigen Pause. Nach der Schule trafen wir uns entweder im Café das zur Schule gehörte, gingen gemeinsam ans Meer oder in die Stadt oder wie gegen Ende des Kurses, als der Test näher rückte, ins Studienezentrum unserer Schule zum Lernen. Danach lief ich wieder nach Hause wo ich meiner Gastmutter beim Kochen half. Wir assen gemeinsam Nachtessen und danach erledigte ich allfällige Hausaufgaben und schaute dann TV mit meiner Gastfamilie oder in meinem Zimmer. 

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Es war persönlich für mich eine sehr interessante Zeit. Auf sich selbst angewiesen zu sein und Entscheidungen selbst zu fällen, hat mir in meiner eigenen Entwicklung sehr viel geholfen. Da ich in einer Examenklasse war, hatte es leider sehr viele Schweizer, was den kulturellen Austausch weniger interessant machte. Menschen anderer Nationalität konnte man aber in den Pausen und bei den Aktivitäten kennen lernen. Mein persönliches Highlight waren die Abende, an denen wir Live-Music in Pubs hörten und die Zeit und Gespräche miteinander genossen.

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Pubs:The Wine Vaults; Porters; Spice Island
Orte: Hot Walls; Round Tower; Spinnaker Tower; Clarence Pier; South Parade Pier; Southsea Castle; Harbour
Essen: Las Iguanas; Spice Island; Sakura; Nemrut; Andrés

Language Specialists International (LSI)

Seit 1985 bietet LSI Portsmouth intensives Sprachtraining an. Das Schulgebäude liegt mitten im Universitätsviertel und verfügt über 22 Klassenzimmer auf 4 Stockwerken (mit Lift). Ein Aufenthaltsraum mit Billardtisch und kleiner Küche steht den Lernenden zur Verfügung. Allgemeine Englischkurse, Examenvorbereitungskurse, 30+ Kurse aber auch Business-Englischkurse gehören zum Programm. Die Kurse für Business-Englisch und 30+ finden auf einem separaten Stockwerk statt, abgetrennt von den anderen Kursen und mit einer separaten Business-Lounge.

Zur Schule