Bild
Eastbourne

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Eastbourne
Sina (17)

Aufenthalt: September - Oktober 2021

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
Meine Motivation für einen solchen Sprachaufenthalt war, die englische Sprache besserkennenzulernen. Ohne grossartig um jedes Wort oder Satz nachzudenken und einfach mit den Menschen sprechen. Dazu kommt einen Monat alleine ohne Eltern zu leben. Eigenständig zu sein und zu beweisen das man dies selber gut meistern kann. Ganz alleine In einem fremden Land.

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
Meine Schule, die ich in der Schweiz besuche wählte diese für mich aus. Meine Wahl fiel nur zwischen Eastbourne in England und Rouen in Frankreich. Da ich für mich entschieden habe mein Englisch zu verbessern war meine Entscheidung klar bei Eastbourne.

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb? 
Ja! Die Schule kümmerte sich sehr gut um uns Schüler*innen. Sie waren für jede Frage zu haben und boten jede Woche neue Tagesausflüge und Attraktionen an. Das Schulgebäude selbst bietet eine Menge Abwechslung. Man kann sich beim Ping Pong oder Billard vergnügen. Für die Gamer unter euch, gibt es auch eine Playstation. Die Leute die einfach nur entspannen möchten können dies gern im Aufenthaltsraum oder Garten tun. Die Lehrkräfte sind sehr aufgestellt und liebevoll. Der Unterricht war gut geplant und bereitete sehr viel Spass und Freude. Alle an der Schule sind wirklich sehr freundlich und offene Personen.

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Mein Tag startete um 08:00 Uhr mit einem sehr leckerem Frühstück. Meistens entschied ich mich für eine Schüssel Cornflakes und ein Toast. Danach lief ich gemütlich zur Schule. Dort angekommen traf ich schon all die netten Leute. Um 09:00 Uhr startete dann der Unterricht. In der Mittagspause ging ich immer mit Freunden in die Stadt und wir assen alle zusammen Mittag. Danach ging die Schule schon wieder los, bis wir dann um 15:30 Uhr Schulschluss hatten. Anschliessend war ich jedesmal wieder mit Freunden in der Stadt. Entweder am Strand, im Einkaufscenter oder gemeinsam etwas kleines Essen oder Trinken. Um 18:00 gab es bei mir dann immer Abendessen bei meiner Gastfamilie. Wir assen zusammen und sprachen miteinander über den Tag. Danach musste ich immer noch meine Hausaufgaben erledigen. Dies musste auch sein. Als Abschluss des Tages ging ich dann meistens wieder mit Freunden an den Strand oder wir sassen alle zusammen in einem Restaurant/Bar und tranken eine Kleinigkeit.

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight? 
Meine Erfahrungen waren, dass man sich auf das Ganze, die Menschen, die Sprache, das Neue einfach einlassen sollte. Offen und kommunikativ sein. Erinnerungen die ich sicherlich mit nach Hause genommen habe sind, meine Gastfamilie die ich sehr lieb gewonnen habe, die tolle Schule und alle Aktivitäten und Abende die ich mit meinen Freunden in England erleben durfte. Das Highlight für mich waren sicherlich die unzähligen Abende am Strand wo sich alle Schüler und Schülerinnen die einen Sprachaufenthalt absolvierten getroffen hatten, zusammen Musik hörten und den ganzen Abend quatschten, tanzten und zusammen Spass hatten. Ein weiteres Highlight war auch der Besuch in London. Eine wunderschöne Stadt meiner Meinung nach.

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?  
Zu 100% empfehle ich am Abend zum Strand zu gehen. Mit den anderen Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt zu reden und einfach Spass zu haben. Eine Sehenswürdigkeitdie ich nur weitergeben kann zu besuchen sind die Klippen „Seven Sisters“ in Eastbourne. Wunderschön. Für einen tollen Tagesausflug empfehle ich London und Brighton sehr. Diese Städte muss man einmal gesehen haben.

The English Language Centre (ELC)

ELC Eastbourne ist mitten im Stadtzentrum gelegen, nur 5 Gehminuten vom Meer entfernt und wurde 1936 gegründet. Heute ist es die Schwesterschule von ELC Brighton. Die 22 mit moderner Technik eingerichteten Klassenzimmer sind auf zwei viktorianische Gebäude aufgeteilt. Die Schule verfügt zudem über eine Bibliothek, eine Mediathek und eine Studenten-Lounge. Der Garten hinter dem Haus lädt für die (Verschnauf-) Pausen zwischendurch ein. Die meisten Sprachlernenden wählen einen Allgemeinen Englisch- oder Examenkurs. Ebenso sind die 50+ Kurse sehr beliebt. 

Zur Schule