Bild
London School of English

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht London
Mara (29)

Aufenthalt: April - Juni 2025

Was war deine Hauptmotivation, einen Sprachaufenthalt zu machen? 
Englischkenntnisse vertiefen und eine kleine Auszeit. 

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule bzw. Destination?
BIKU wurde mir von einer Arbeitskollegin weiterempfohlen, die letztes Jahr ebenfalls in London war. 

Welche(n) Kurs(e) hast du belegt? 
General English Course halbtags (jeweils am Vormittag) - die letzten 2 Wochen hatte ich Privatunterricht 

Wie sah ein typischer Tag während deines Aufenthalts aus?
Ich stand frühzeitig auf, damit ich keinen Stress hatte. Lief morgens in die Schule (ca. 25 Minuten), war knapp 20 Minuten vor Schulbeginn dort und schlürfte genüsslich meinen Kaffee und hatte dann den ganzen Vormittag Schule. Um ca. 12:30 Uhr genoss ich mein Mittagessen (meist selbst mitgebracht oder Take Away) und machte mich anschliessend auf den Weg ins Büro (in Central London). Dies dauerte mit der U-Bahn knappe 25 Minuten. Nach der Arbeit ging es zurück in die Unterkunft. 

Wie hat sich deine Sprachfähigkeit im Laufe des Aufenthalts entwickelt? Hast du z.B. mehr Selbstvertrauen im Sprechen der Fremdsprache erhalten?
Absolut. Mein Englisch hat sich unglaublich verbessert - man liest und hört überall nur Englisch, ich habe mir Bücher in Englisch gekauft und auch die letzten beiden Wochen nur noch Podcasts auf Englisch gehört.

Neben der Sprachfähigkeit, hast du auch eine persönliche Entwicklung/Veränderung bemerkt?
Sicher auch. Dennoch sind 2 Monate wohl zu kurz, um da einen massiven Unterschied zu sehen. Ich war nebenbei am Arbeiten und war dennoch ziemlich eingespannt in der Schweiz. Nichtsdestrotz konnte ich mir einige Dinge vornehmen und diese auch umsetzen (in London) - jetzt muss ich dies nur noch zurück im Alltag auch adaptieren. 

Was war das Überraschendste/Spannendste, dass du über die Kultur des Gastlandes gelernt hast?
London ist eine Weltstadt und ist extrem divers. An sich aber sicherlich die ganze Einstellung zu den Royals. Dies wird mit den ganzen Pärken und Palästen untermauert. 

Was war die grösste Herausforderung, der du während deines Sprachaufenthalts begegnet bist?
Die Prüfung an sich. Das CAE ist sehr herausfordern und happig und auch wenn ich mit viel Selbstvertrauen an die Prüfung heranging, war sie dennoch eine Challenge. 

Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis, das dir während des Aufenthalts besonders in Erinnerung geblieben ist?
Nein - im Allgemeinen war ich sehr offen und hatte keine grossen Erwartungen. Am Anfang gab es viele Wechsel in den Klassen. Ich fand mich aber eigentlich in jeder relativ gut zu recht. Klar, man versteht sich nicht mit allen Mitschülern gleich. 

Glaubst du, der Sprachaufenthalt hat einen Einfluss auf deine berufliche oder persönliche Zukunft? Inwiefern?
Das würde ich so nicht sagen, nein. Der Sprachaufenthalt war für mich eine rein persönliche Entscheidung. Natürlich, es war eine wertvolle Erfahrung, da ich nie länger von zu Hause weg war. Das Diplom brauche ich an sich nicht - natürlich wäre es dennoch toll, wenn ich es bestehen werde (ich erfahre es in einer Woche dann :-)). 

Kannst du die Schule/Destination weiterempfehlen? Weshalb?
Ja absolut. Die Lage ist toll und die Mitarbeitenden und Lehrer sind alle extrem nett und zuvorkommend. 

Hast du Geheimtipps für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
London bietet unglaublich viel! Sich Zeit nehmen und die Wochenenden nicht zu fest verplanen. Ich hatte fast jedes Wochenende Besuch aus der Schweiz - rückblickend hätte ich das anders geplant. Es ist auch schön, am Wochenende etwas auf eigene Faust oder mit Mitschülern zu erkunden. Die White Cliffs of Dover sind ein absolut must see! Die Anreise mit dem Zug ist einfach und dauert nicht all zu lange. Voraussetzung ist natürlich gutes Wetter. 

Welche Tipps würdest du jemandem allgemein geben, der überlegt, einen Sprachaufenthalt zu machen?
Einfach machen! Ein Schritt aus der Komfortzone bedeutet auch immer automatisch Wachstum. Ich würde es jedem empfehlen. In London kann man einfach mal zu Fuss drauflos und vieles alleine erkunden - eine tolle Stadt auch mit Sehenswürdigkeiten etwas ausserhalb. 

Würdest du einen Sprachaufenthalt wiederholen? Weshalb? 
Grundsätzlich ja. Ich weiss aber nicht, ob sich nochmals eine solche Chance ergibt. Ich wollte dies noch erlebt haben, bevor ich 30 Jahre alt werde. An sich denke ich also nicht, dass dies nochmals zum Thema wird. Sobald man Kinder hat, wird das wohl schwierig. Aber generell 2-3 Monate Reisen ist sicher ein Thema (ohne Schule). 

The London School of English (LSE)

The London School of English wurde 1912 gegründet und ist somit eine der ältesten Sprachschulen weltweit. Die Schule liegt im eleganten Stadtteil Kensington, am westlichen Ende von Hyde- und Holland-Park und ist in einer grossen Stadtvilla aus dem 19. Jh. untergebracht. Obwohl sehr zentral gelegen, befindet sich das Gebäude an ruhiger Lage. Im Schulgebäude befinden sich bestens eingerichtete Unterrichtsräume, zudem steht den Teilnehmenden modernste Multimedia-, Computer- und Unterrichtstechnik zur Verfügung. Hauptsächlich werden an der Schule Kurse in Allgemein Englisch sowie diverse Businesskurse angeboten. Das Schulrestaurant lädt zum Entspannen und einem Getränk während den Pausen ein. Mit dem Lunchpass kommt man zum Mittagessen in den Genuss eines 3-Gänge-Menüs (auch vegetarische und vegane Option).

Zur Schule