Sprachlernende über ihren Aufenthalt
Aufenthalt: Juli 2018
Was war dein Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
In erster Linie wollte ich mein Englisch verbessern, natürlich interessierte mich aber auch das Leben in England und die Erfahrung selbst.
Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
Nach meinem Beratungsgespräch mit BIKU, wussten die Mitarbeiter genau was meine Wunschvorstellungen waren. Sie zeigten mir einige Möglichkeiten und sagten aber auch ganz klar, was sie mir auf Grund meines Alters und meiner Erfahrungen empfehlen würden. Ich war sehr froh über diese Informationen, denn man spürte richtig, dass sie wissen wovon sie sprechen. Mir wurden Bilder der Schule und der Destination gezeigt.
Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
Ja auf jeden Fall! Die Schule ist wie eine kleine Familie. Das Wohl der Schüler liegt dem Schulleiter und seiner Frau, der Direktorin sehr am Herzen. Sie fragen laufend nach, wie es geht und für ein bisschen Smalltalk ist immer Zeit. Bei Problemen haben auch die Lehrer stets ein offenes Ohr. Man fühlt sich nie allein!Bristol selbst ist eine tolle Stadt. Nicht zu gross aber auch nicht zu klein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten etwas zu unternehmen.
Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Am Morgen heisst es in den Gastfamilien meistens "Help yourself!". Man steht auf und frühstückt etwas. Eine Tasse Tee darf natürlich nicht fehlen! :) Danach geht es zur Schule. Den Weg findet man nach ein, zwei Tagen recht gut. Vielleicht hat man sogar Glück und es ist einen weiterer Gaststudent in der Familie, mit dem man dann gemeinsam hingehen kann. In der Schule hat man zwei Lektionen am Morgen und eine am Nachmittag. Zwischendurch gibt es genug Zeit um mit Freunden zu quatschen und Neuigkeiten auszutauschen. Wenn man sich darauf einlässt, entstehen wunderbare Freundschaften!Zwei bis drei mal die Woche bietet die Schule auch Freizeitaktivitäten an. Hat man die Gelegenheit, so sollte man unbedingt daran teilnehmen! Man lernt die Stadt von einer ganz anderen Seiten kennen. Abendessen wird dann gemeinsam mit der Familie gegessen. Es besteht aber auch immer die Möglichkeit mit Freunden auszugehen.
Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Wenn man auf die Menschen zu geht und stets offen für ein Gespräch ist, kommt man sehr gut zurecht. Sogar ein Einkauf im Supermarkt kann so zu einem lustigen Erlebnis werden. Ich hatte es immer gut mit meinen Mitmenschen und wurde auch immer liebevoll aufgenommen. Durch die Freizeitaktivitäten der Schule, aber auch meine selbst geplanten Ausflüge, sah ich sehr viel von England. Ich lernte wunderbare Menschen kennen, mit denen ich auch jetzt noch Kontakt habe. Mit einigen haben wir sogar bereits ein Wiedersehen geplant.
Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
In der Nähe des süssen Primrose Cafes, in welchem man ein wunderbares Frühstück geniessen kann, befindet sich die Clifton Suspension Bridge. Hier kann man eine schöne Aussicht geniessen, oder aber unter dem Sternenhimmel auf die beleuchtete Brücke schauen.Die Harbourside ist ein weiterer toller Ort. Man kann sowohl durch den Tag die Briese des Wassers geniessen, als auch Abends das Nachtleben Bristols beobachten.
ELC Bristol wurde 1969 gegründet und ist seit 2022 Teil des Clifton Colleges. Gemäss British Council, gehört ELC seit Jahren zu den besten Sprachschulen Englands. Die Schule konzentriert sich ausschliesslich auf Allgemeine Englischkurse und Examenkurse. Das Schulgebäude befindet sich in einem Wohnquartier, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum. Ein Multi-Mediaraum, ein Aufenthaltsraum und ein schuleigener Garten stehen den Teilnehmenden zur Verfügung. Im Sommer finden die Kurse auch im Clifton College statt.