Bild
Chester

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Chester
Peter (67)

Aufenthalt: Juli - August 2018

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
Da ich viel weltweit auf (privaten) Reisen unterwegs bin, ist es sehr nützlich, sich in verschiedenen Sprachen einigermassen verständigen zu können. Dass dabei Englisch im Vordergrund steht ist wohl jedem Erdenbürger bekannt. Mit dem Sprachaufenthalt wollte ich ganz einfach meine Englischkenntnisse verbessern.

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
Ich wollte eine kleine Schule, mit möglichst kleinen Klassen. Zudem war mir wichtig, meinen Sprachaufenthalt an einem "klassisch englischen" Standort zu verbringen.

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
Die Schule empfehle ich vorbehaltlos weiter. Sie ist gut organisiert und zentral gelegen. Besonders gut hat mir die Klassengrösse gefallen; in den ersten drei (von vier) Wochen waren wir gerade mal drei Personen in unserer Klasse. Die Teacher gingen extrem gut auf die Bedürfnisse und Wünsche der Studenten ein. Die Infrastruktur ist nicht gerade auf dem Niveau "top modern", genügte jedoch meinen Ansprüchen voll und ganz.

Chester ist ein bezauberndes Städtchen, umgeben von einer durchgehend begehbaren Stadtmauer aus der Römerzeit. Unweit von Chester liegt Liverpool und Manchester (< 1 Zugstunde) und Nordwales. Die Bedürfnisse zum Einkaufen, Essen und Trinken sowie zum Verweilen können problemlos gedeckt werden.

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Das Haus meiner - extrem gastfreundlichen - Gastfamilie liegt eine knappe halbe Geh-Stunde nördlich des Stadtkerns. Mein Schulweg führte grösstenteils einem Kanal entlang und dann noch ein Stück auf der Stadtmauer; dies war Idylle pur, sodass ich ausnahmslos zu Fuss zur Schule ging. Der Unterricht startete um 09:30 Uhr und endete um 15:45 Uhr; Dazwischen 30 Minuten Pause und 75 Minuten Lunch-Time. Wer individuellen Unterricht buchte, konnte dies ab 16:00 Uhr tun. Normalerweise erhielten wir auch etwas Hausaufgaben; wem's zu wenig war, der konnte auch mehr kriegen.

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Wir konnten von sehr guten, kompetenten Lehrern profitieren. Besonders faszinierend ist die Diversität der vertretenen Nationen. Den 25+ Kurs besuchten viele interessante Leute, welche meist mitten im Berufsleben irgendwo in Europa stehen. Die gemeinsame Sprache, auch ausserhalb der Schule, war dadurch effektiv Englisch. Eine 84-jährige Dame aus der Region des Lac Léman (CH) hat bewiesen, dass es nie zu spät ist, Fremdsprachen zu lernen bzw. aufzufrischen.

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Der Besuch der Pferderennen (älteste Pferderennbahn Englands) sollte sich niemand entgehen lassen - Ausflug nach Liverpool (individuell sehr gut möglich) - Besuch von North Wales (von der Schule organisiert).

The English Language Centre (ELC)

ELC Chester (ehemals English in Chester), 1976 gegründet, hat sich einen ausgezeichneten Ruf als professionell geführtes Institut mit sehr familiärem Ambiente erworben. Die Schulgebäude, Stadthäuser aus dem frühen 19. Jh., liegen innerhalb der Ringmauern und stehen unter Denkmalschutz. In einem Gebäude finden die Allgemeinen Englisch- und Examenkurse statt, im anderen sind die Kurse ab 25 Jahren untergebracht. Die Schule bietet auch 50+ Kurse sowie Jugendkurse an. Anfänger werden nur im Privatunterricht akzeptiert.

Zur Schule