Bild
Chester

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Chester
Flavia (56)

Aufenthalt: Juli 2024

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren? 
Ich wollte schon seit langem meine bescheidenen Englischkenntnisse verbessern, da ich sehr gerne reise. Ich kam aber aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit nicht dazu. Daher entschied ich mich für einen Sprachaufenthalt. 

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination? 
Aufgrund der positiven Erfahrungen von einigen meiner Lehrerkolleginnen und -kollegen und der kompetenten Beratung von BIKU entschied ich mich für die ELC Chester, die ich jederzeit weiterempfehlen würde. Die Schule bietet ein vielfältiges Angebot für verschiedene Altersgruppen an. 

Wie war deine Ankunft in der neuen Heimat auf Zeit? Gab es Besonderheiten speziell im Vergleich zur Schweiz? 
Ich wurde von einem freundlichen Taxifahrer am Flughafen Manchester abgeholt und zu meinem Aparthotel Roomzzz in Chester gebracht. Dort empfing mich ein nettes Personal an der Rezeption. Am nächsten Morgen ging ich dann in die Schule, die nur 4 Min. vom Hotel entfernt liegt. Dort wurde ich sehr herzlich empfangen. 

Wie erlebtest du den ersten Schultag? 
Am ersten Schultag bekam ich viele Informationen bezüglich Freizeitangebot, es gab einen Rundgang in der Schule und wir lernten unsere Kursteilnehmer-/ innen kennen. Am Mittag gingen wir in die Stadt und assen etwas Kleines. In meiner Gruppe war ich in der ersten Woche zu zweit, in der zweiten Woche zu dritt. 

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus? 
Am Morgen lag der Schwerpunkt auf der Grammatik und dem Vokabular. Es gab aber nie nur reine Theorie, sondern immer wieder Zeit zum Anwenden und Üben, am Nachmittag ging es hauptsächlich um das freie Sprechen, den Austausch. Der Kurs war sehr intensiv, aber stets motivierend. Wir lachten auch viel. Man spürte, dass die Lehrpersonen mit viel Engagement und Freude unterrichteten und uns die englische Sprache und Kultur näherbringen wollten. 

Konntest du besondere Freundschaften/Beziehungen schliessen (z.B. mit Gastfamilie, Mitlernenden, Einheimischen, etc.)? Wirst du gewisse Kontakte weiterpflegen? 
Ich lernte viele nette Mitlernende verschiedener Nationen kennen (Spanien, Japan, Deutschland, Frankreich, Russland, etc.). Bestimmt werde ich einzelne Kontakte weiterpflegen, v.a. wenn ich einmal nach Spanien oder Japan reisen werde. 

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight? 
Der Sprachaufenthalt war für mich so motivierend, dass ich auf jeden Fall mein Englisch weiter verbessern möchte und sogar in Betracht ziehe, zu einem späteren Zeitpunkt einen weiteren Sprachaufenthalt in England zu absolvieren. 

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)? 
Die britische Stadt Chester ist ein Bijou und vor allem für Geschichtsinteressierte spannend. Nicht verpassen darf man bei einem Aufenthalt das Storyhouse, die Kathedrale, den Buchladen Waterstones, den City Walls Walk, den Besuch eines Pubs, z. B. Telford's Warehouse beim Kanal, den Käseladen The Cheese Wedge oder ein Afternoon Tea im Hotel OddFellows. 

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb? 
Ich empfehle die ELC Schule in Chester jedem weiter, der in die englische Sprache und Kultur eintauchen möchte.

The English Language Centre (ELC)

ELC Chester (ehemals English in Chester), 1976 gegründet, hat sich einen ausgezeichneten Ruf als professionell geführtes Institut mit sehr familiärem Ambiente erworben. Die Schulgebäude, Stadthäuser aus dem frühen 19. Jh., liegen innerhalb der Ringmauern und stehen unter Denkmalschutz. In einem Gebäude finden die Allgemeinen Englisch- und Examenkurse statt, im anderen sind die Kurse ab 25 Jahren untergebracht. Die Schule bietet auch 50+ Kurse sowie Jugendkurse an. Anfänger werden nur im Privatunterricht akzeptiert.

Zur Schule