Bild
Chester

Sprachlernende über ihren Aufenthalt

Erfahrungsbericht Chester
Alessia (15)

Aufenthalt: Juli 2018

Was war deine Motivation, einen Sprachaufenthalt zu absolvieren?
 Ich wollte mein Englisch verbessern und dabei neue Leute und neue Orte kennen lernen. Zudem war es spannend für mich, Verantwortung zu übernehmen und Selbstständigkeit aufzubauen.

Weshalb fiel deine Wahl auf diese Schule/Destination?
Es wurde mir von BIKU empfohlen.

Empfiehlst du die Schule/Destination weiter? Weshalb?
Auf jeden Fall! Chester ist eine wunderschöne Stadt, welche nicht riesig gross ist, aber doch ein lebendiges Stadtzentrum hat. Die Schule ist sehr gut organisiert und gestaltet den Schulunterricht abwechslungsreich. Es machte mir Spass, mit anderen Schülern aus der ganzen Welt Englisch zu sprechen und an Aktivitäten und Ausflügen teilzunehmen.

Wie sah ein gewöhnlicher Tag während dem Sprachaufenthalt aus?
Ich durfte drei Wochen bei einer lieben Gastmutter verbringen, welche neben mir 2-3 andere Studenten aufgenommen hatten. Wir assen jeweils zusammen Frühstück und liefen zur Schule, welche zu Fuss durch das schöne Stadtzentrum in 30-Minuten erreichbar war. Danach hatte ich jeweils Unterricht in einer 6-12-köpfigen Klasse. Der Schwerpunkt war auf den Wortschatz und das Mündliche gelegt, sodass wir uns schnell kennen lernten und Spass in den Lektionen hatten. Ein grosser Unterschied zu dem Grammatik-lastigem Unterricht in der Schweiz... Die Mittagspause war jeweils von 13.00 uhr bis 14:00 Uhr, danach fanden die Aktivitäten statt. Man wählte zwischen Fussball, Tennis, Zeichnen, Kamera Club, Graffiti... Nach Schulschluss hatte ich genügend Zeit, um mit Freunden in das Stadtzentrum zu gehen. Der Abend verbrachte ich jeweils in der Gastfamilie mit Filmschauen oder einfach Austauschen mit meinen neuen "Schwestern" oder der Gastmutter.

Was für Erfahrungen und Erinnerungen hast du aus dem Sprachaufenthalt mit nach Hause genommen? Was war dein Highlight?
Mein dreiwöchiger Aufenthalt in Chester war eine sehr wertvolle Erfahrung für mich. Ich nahm bessere Englischkenntisse, Selbstvertrauen und viele neue Freunde von der ganzen Welt mit nach Hause. Ich erinnere mich sehr gerne zurück an die tolle Zeit, welche ich in England verbringen durfte. Als Student ist man überall herzlich Willkommen und ich durfte jeden Tag tolle Dinge erleben. Meine Highlights waren die Ausflüge mit der Schule nach Manchester und North Wales, Flanieren im Stadtzentrum mit neuen Freunden, Ausflüge mit meinen Gastschwestern nach Liverpool und ins Kino, die River Boat Party, Chester Zoo und der englische Tee nach dem Essen mit meiner tollen Gastfamilie.

Hast du einen Geheimtipp für zukünftige Teilnehmende an dieser Destination (Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Restaurants, Nachtleben, etc.)?
Am besten entdeckt man Chester selber ;) Ich würde auf jeden Fall viel mit anderen Studenten und der Gastfamilie unternehmen, weil man neue Kulturen kennenlernt und Freundschaften schliesst, während man wie von selber Englisch lernt.

The English Language Centre (ELC)

ELC Chester (ehemals English in Chester), 1976 gegründet, hat sich einen ausgezeichneten Ruf als professionell geführtes Institut mit sehr familiärem Ambiente erworben. Die Schulgebäude, Stadthäuser aus dem frühen 19. Jh., liegen innerhalb der Ringmauern und stehen unter Denkmalschutz. In einem Gebäude finden die Allgemeinen Englisch- und Examenkurse statt, im anderen sind die Kurse ab 25 Jahren untergebracht. Die Schule bietet auch 50+ Kurse sowie Jugendkurse an. Anfänger werden nur im Privatunterricht akzeptiert.

Zur Schule